Am 29. März 2025 fand der Astronomietag an der Schulsternwarte Minden-Lübbecke statt, zu dem rund 200 Besucher strömten. Ein besonderes Highlight war die partielle Sonnenfinsternis zur Mittagszeit, die bei klarem Himmel eindrucksvoll beobachtet werden konnte. Dank optimaler Wetterbedingungen konnten die Besucher in den Abendstunden zudem Jupiter und der Mars durch das große Spiegelteleskop beobachten.

Mehrere Vereinsmitglieder konnten als Spezialisten der Astrofotografie beeindruckende Aufnahmen von Nebeln und anderen Himmelsphänomenen erzielen. Den interessierten Besuchern teilten sie ihr Wissen mit und gaben Einblicke in die Techniken der Astrofotografie.

Die Schulsternwarte bot den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, faszinierende astronomische Ereignisse live zu erleben, sondern auch sich über aktuelle Entwicklungen der der Schulsternwarte zu informieren. Die Experten aus dem Kreis der Vereinsmitglieder erläuterten den Interessierten, wie solche spektakulären Himmelsereignisse beobachtet und fotografiert werden können.

Die Kombination aus praktischer Beobachtung und fachkundiger Austausch machte den Astronomietag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten und stärkte das Interesse an der Astronomie in der Region.

  • Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025 an der Schulsternwarte Minden-Lübbecke. Foto: G. Strakeljahn